Therapieformen
Die folgenden Diagnostik- und Therapieformen werden in der Tierarztpraxis Thomas Backhaus oder in der tierärztlichen Partnerpraxis zur römischen Villa durchgeführt.
Dunkelfeldmikroskopische Blutanalyse (5-E Blutcheck)
Mit dieser speziellen Untersuchungsmethode können wir anhand weniger Blutstropfen ungemein viele
Informationen über die aktuellen Vorgänge im Blut und über die Funktionalität der roten und
weißen Blutkörperchen (Immunsystem) gewinnen. Die Ergebnisse der Blutanalyse nutzen wir direkt
als aussagekräftige Basis für unsere Behandlungskonzepte.
5-E Darmcheck
Die Darmbakterien bestimmen die Funktionalität aller Hormone, Blutzellen und Regulationssysteme
(„Dirigenten“) im Körper. Das Magen-Darm-System sorgt für die Reinheit des Blutes und für die
gesamte Energieversorgung. Mit Hilfe unserer speziellen erweiterten Stuhlanalyse erfahren wir
daher
viel über die Hintergründe von unzähligen gesundheitlichen Einschränkungen.
5-E Darmcheck + 5-E Blutcheck + Vorbericht + vorhandene Bilder/Befunde
= Basis für die Erstellung unserer Behandlungskonzepte
Lasertherapie
Wir behandeln den Körper, die Zellen, das Blut, die weißen und roten Blutkörperchen mit allen
bisher bekannten Laserverfahren (von außen, lokal, über die Vene, über das Bindegewebe, über
Endoskope, etc.).
Infusionstherapie
Infusionstherapien sind für die Nachhaltigkeit unserer Behandlungskonzepte sehr wichtig, weil
wir damit alle Funktionskreise und Zellen des Organismus direkt erreichen.
Laser-Licht-Therapie
Die Einsatzmöglichkeiten der Laser-Licht-Therapien sind sehr vielfältig: Damit lassen sich
Energiemängel, sämtliche orthopädische Erkrankungen, Durchblutungsstörungen, Nierenprobleme,
Infektionen aber auch verschiedene Krebs-Syndrome möglichst effektiv behandeln. Die
Laser-Licht-Therapie hat das Ziel mit den Wellenlängen Blau, Grün, Gelb, Rot und Infrarot alle
im und am Körper wirkenden Mikroorganismen, die weißen und roten Blutkörperchen sowie alle
Körperzellen zu beeinflussen.
Laserakupunktur
Die Laserakupunktur ist vollkommen schmerzfrei und daher auch für empfindliche Tiere geeignet.
Ein weiterer Vorteil: Sie lässt sich an besonders empfindlichen Körperstellen anwenden, wo der
Einsatz von Akupunkturnadeln nur schwer möglich ist.
Intravasale Lasertherapie über das fließende Blut
Bei der intravasalen Lasertherapie wird das Blut nicht aus den Gefäßen entnommen, sondern mit
einem in einer Vene eingeführten Laserkatheter direkt bestrahlt. Dies bietet eine innovative
Möglichkeit Infektionen und Krebserkrankungen zu behandeln.
Interstitielle Lasertherapie über das Bindegewebe & Intraartikuläre
Lasertherapie im Gelenk
Diese Technik ermöglicht es, das Laserlicht für eine möglichst erfolgreiche Behandlung noch
tiefer im Gewebe bzw. im Gelenk anzuwenden und eine entzündungshemmende Wirkung zu entwickeln.
Dental-Laser
Mit Hilfe eines speziellen Dental-Lasers behandeln wir Zahnprobleme wie Parodontose oder Karies
möglichst gewebeschonend, schmerz- und keimfrei.
Infusionstherapien
Die Infusionstherapie ist hauptsächlich auf Antioxidation, Zellregeneration und die
Reaktivierung von Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) ausgerichtet. Sie wirkt sich besonders
intensiv auf die Durchblutung und Immunfunktionen aus. In diesem Bereich arbeiten wir mit
federführenden Spezialisten – auch aus der Humanmedizin – zusammen (www.isla-laser.org).
Eigenblut-Therapie mit nativem und homöopathisch aufbereitetem Blut
Die Behandlung mit Eigenblut bietet eine sehr effiziente Basis für die sanfte und nachhaltige
Therapie von Autoimmunerkrankungen, Allergien, energetischen Blockaden (z.B. Arthrosen) und
Schmerz- Syndromen (z.B. Rückenschmerzen). Prinzipiell hilft Eigenblut den Flüssigkeitsstaus im
Körper zu lösen und fördert nachhaltig den Energiefluss (Umstimmungstherapie).
Die Eigenblut-Therapie eignet sich unter anderem für die Behandlung von hartnäckigen Allergien,
schwerwiegenden Autoimmunerkrankungen, chronischem Juckreiz, Neurodermitis und sogar
Verhaltensauffälligkeiten.
1. Therapie mit nativem Eigenblut
Hierbei wird das Blut mit passenden homöopathischen Medikamenten in der Spritze vermischt und
durch eine spezielle Schwenktechnik potenziert (= in der Wirkung multipliziert).
2. Therapie mit homöopathisch aufbereitetem Blut
Für die Eigenblut-Desensibilisierungskur wird das Blut in sogenannten Centesimal- Schritten
(100er-Schritte der Verdünnung) und im Rahmen einer Flaschenreihe potenziert. Die Eingabe
erfolgt tropfenweise nach einem individuell erstellten Behandlungsplan.
Homöopathie
Wir arbeiten auf Basis der klassischen Homöopathie-Lehre mit Hochpotenzen, aber auch mit
Ampullen-Komplexpräparaten.
Phytotherapie
Der Einsatz von Pflanzenheilmitteln (Dekokte, Tees, Extrakte, etc.) ist ein wesentlicher
Bestandteil unserer ganzheitlichen Behandlungskonzepte.
Elektrophysikalische Therapie
- Therapeutischer Tiefenultraschall
- Osteopathie
- Bewegungstherapie
Heil- und Vitalpilze
Heil- und Vitalpilze werden in unserer Praxis vorwiegend als flüssige Extrakte verabreicht und
dienen uns als Informanten für organische und mikrobielle Regulationsvorgänge.
Stärkung von Darm und Darmflora
Auf Basis zahlreicher Analysen und Therapien der Darmflora haben wir Strategien und Angebote
entwickelt (Fütterungskonzepte, bioaktive Nährmittel/Vitalstoffe, darmaktive Nahrung), um über
den Weg der Darmflora und des gesamten Verdauungssystems das Blut, die Immunzellen und
Immunsysteme wie auch die roten Blutkörperchen nachhaltig zu beeinflussen.
Im Darm Ihres Tieres befinden sich mindestens 80 % seines Immunsystems. Ein ausgeglichenes und
starkes Magen-Darm-System ist also die Grundlage für ein gesundes Tier. Um die Gesundheit zu
fördern, bieten wir Ihnen mit dem 5-E Darmcheck ein einzigartiges Analyseverfahren. Die
Stuhlprobe können Sie ganz einfach zu Hause nehmen und an unser Partner-Labor schicken. Nachdem
Tierarzt Thomas Backhaus das Ergebnis analysiert hat, erhalten Sie einen Testbericht und
erfahren, was Sie für die Darmgesundheit Ihres Tieres tun können.
Um die Darmgesundheit Ihres Tieres zu fördern haben wir spezielle Darmkuren und darmaktive
Nahrungsmittel entwickelt.
5-E Darm- Kur für Hunde zur Stärkung der Darmflora und des
Immunsystems.
Kaltgepresstes Hundefutter (nach einem Rezept der 5-E
Philosophie) versorgt den Körper mit lebenswichtigen Vitalstoffen und stärkt den
Magen-Darm-Trakt bei jeder Fütterung.
Photodynamische Lasertherapie (PDT)
Die PDT-Therapie lässt sich bei vielen Arten von Tumoren und Krebserkrankungen anwenden, in
ähnlicher Weise aber auch bei bakteriellen und viralen Infektionen und bei Mykosen
(Pilzerkrankungen). Dabei werden in die zu behandelnden Körperstellen unschädliche,
photosensibilisierende (für Licht empfindlich machende) Substanzen (Sensitizer) verabreicht. Wir
nutzen hierfür die modernsten und am meisten abgesicherten Sensitizer aus der Humanmedizin.
Die Sensitizer sind dazu geeignet, von Krebs-, Tumor- und Geschwürzellen oder von infizierten
Zellen (z.B. Borreliose) aufgenommen zu werden. Das kann zur Sensibilisierung der entarteten
Zellen auf Laserlicht führen. Die Substanz bleibt bis zu 10 Tage im beabsichtigten Zielort,
danach wird sie ausgeschieden. Nachdem die Sensitizer verabreicht wurden, wird das Laserlicht
zum Ziel gebracht – über die Vene, lokal, über das interstitielle Bindegewebe oder auch von
außen durch die Haut.
Beispiel: Instillation des Sensitizers in einen Nasenhöhlen-Tumor
Beispiel: Über die Vene wird blaues Laserlicht ins Blut appliziert.
Infrarot-Lasertherapie
Aus der Genforschung wissen wir, dass die Abwehr von Tumoren zum großen Anteil von der
Gewebsumgebung abhängig ist, also von der Nachbarschaft eines entarteten Gewebes. Wir aktivieren
daher die regionale Nachbarschaft des Areals durch Einsatz der infraroten Feld-Laser-Therapie.
Sie kann den Bewegungs-Spielraum für die natürlichen Killerzellen verbessern, die Energiebildung
der umgebenden Zellen – und kann dadurch eine Stärkung des gesunden Gewebes erzielen, sodass der
Tumor oder das veränderte Gewebe lokal abgegrenzt werden und eintrocknen.
Ganzheitliche (Laser-)Chirurgie
Das Operieren mit dem Diodenlaser bietet zahlreiche Vorteile. Dabei handelt es sich um eine
besonders schnelle, möglichst effektive und schonende Behandlungsmethode. Das gebündelte
Laserlicht wird wie ein Skalpell eingesetzt und ermöglicht sehr feine, präzise Schnitte.
Operationen mit dem Diodenlaser bieten eine hohe Präzision und verkürzen die Dauer der OP
deutlich.
Selbstverständlich führen wir auch weiterhin Operationen mit dem Skalpell und dem Elektromesser
durch. Wann immer möglich nutzen wir jedoch die Vorteile, die uns die Laserchirurgie zur
erfolgreichen Behandlung unserer tierischen Patienten eröffnet.
Gelenkoperationen
Gelenkoperationen werden bei uns blutungsarm durchgeführt. Knorpelveränderungen werden
verschweißt und entwickeln dadurch regenerative Fähigkeiten. Durch den Einsatz des
PRP-Verfahrens (Therapie mit Thrombozytenreichem Plasma) werden Defekte durch patienteneigene
Thrombozyten aufgefüllt und durch einen blauen Laser direkt im Gelenk aktiviert. Auf diesem Weg
werden die biodynamische Zellregeneration und das Neuwachstum (z.B. von Knorpelzellen) angeregt.
Augenoperationen
Durch die sehr oft effiziente Laser-Operationsmethode können Augenerkrankungen wie z.B. Glaukome
(Grüner Star), Nickhautdrüsenverdickungen oder Nickhautfollikel schonend und Organ-erhaltend
behandelt werden.
Skarifizierung
Bei Gebilden, die nur unter hohem Risiko operativ entnommen werden können (z.B. entartete
Schleimbeutel des Ellbogens), wenden wir die Skarifizierung als schonende Behandlungsmethode an.
Hierbei werden durch das Anritzen des Gewebes die Selbstheilungskräfte angeregt und eine
Ausheilung von innen eingeleitet.
Behandlung der Maulhöhle
Mit Hilfe der Laserbehandlung lassen sich Zahnkanäle bei Reparaturen desinfizieren,
Kariesdefekte einschmelzen, alle Arten von Zahnfleischgeschwüren möglichst nachhaltig beseitigen
und Viruspapillome eindampfen. Auch Gaumensegel lassen sich mit dieser Methode besonders
schonend und innovativ behandeln.
Ganzheitliche Tumor-Therapie
Tumore operieren wir praktisch nur noch mit dem Laser, da uns diese Methode gleich mehrere
Vorteile bietet: Einerseits werden auf diesem Weg die lokalen Abwehrsysteme des Körpers (z.B.
die natürlichen Killerzellen) angeregt, was sehr oft eine schnellere Wundheilung ermöglicht.
Andererseits lässt sich die Laserbehandlung hervorragend mit der photodynamischen Tumor- und
Krebstherapie kombinieren. Dabei werden Krebszellen und ihre Randgebiete durch die Applikation
von Sensitizern (= für Licht sensibilisierende Substanzen) in einen Zustand versetzt, der nach
der Lichtzuführung die Selbstzerstörung der Krebszellen anregt.