Zweitmeinung
„Operieren ist die einzige Lösung.“ „Da helfen nur noch starke Medikamente“
Nach solchen Aussagen fühlen Sie sich womöglich verunsichert, ängstlich und haben Sorge, die
falsche Behandlungsentscheidung für Ihr Tier zu treffen.
Mit einer Zweitmeinung verschaffen Sie sich Gewissheit und Vertrauen.
Denn die objektive Beurteilung der Erstdiagnose durch einen weiteren Experten trägt dazu bei, dass Ihr Tier die optimale Behandlung erhält.
Basierend auf mehr als 36 Jahren Erfahrung in allen Bereichen der Tiermedizin bieten wir Ihnen eine ehrliche Einschätzung Ihres Falls. Auf Wunsch erstellen wir auch einen individuellen Therapieplan für Ihren Vierbeiner.
Dafür müssen Sie nicht zwingend persönlich in unsere Praxis kommen. Über unseren Fragebogen und das Einreichen der Untersuchungsergebnisse, geben wir unsere Zweitmeinung auch ganz einfach über den telefonischen oder schriftlichen Kontakt.

Warum ist eine Zweitmeinung wichtig?
Für Ihr Tier kann es schwerwiegende Folgen haben, wenn die wahre Krankheitsursache nicht gefunden wird oder eine lückenhafte Interpretation vorliegt. Dazu gehören unnötiges Leid, Schmerzen oder überflüssige Operationen. Darüber hinaus kommen für Sie belastende Sorgen und unnötige Geldausgaben hinzu.
Durch die rasante Entwicklung im Bereich der Therapieverfahren kann es auch vorkommen, dass dem behandelnden Tierarzt moderne oder ganzheitliche Therapiemethoden (noch) nicht bekannt sind.
Fallbeispiel bei Zweitmeinungen Erfahrungsberichte bisheriger KlientenAuf welcher Grundlage bilden wir unsere Meinung?
Ein Organismus ist einfach und logisch aufgebaut, aber vollkommen systemvernetzt organisiert. Bei vielen Diagnose- und Therapieansätzen wird nur das betroffene Organ
Der große Nachteil an dieser Denkweise liegt darin, dass die wahre Ursache von Erkrankungen und Gefährdungen häufig nicht erkannt wird und somit Chancen für eine nachhaltige Heilung (z.B. durch Vitalstoffe oder unschädliche Therapieverfahren) nicht wahrgenommen werden.
Aber: Nur ein Organismus mit einer sicheren, intelligenten und dynamischen Eigenorganisation und -regulation kann langfristig gesund werden und bleiben.
Hier mehr über die 5-E Philosophie
erfahren
Hier mehr über unsere
Therapieverfahren lernen
Sie möchten eine Zweitmeinung einholen?
Das brauchen wir von Ihnen:
Sie können für eine Zweitmeinung einen Termin in unserer Praxis ausmachen, wir bieten Ihnen aber auch die die Möglichkeit, diese ganz bequem online anzufordern.
Das Einholen einer Zweitmeinung bedeutet nicht, dass das gesamte Diagnose-Verfahren von vorne beginnen muss. Sie können uns die schon vorliegenden Dokumente einfach per E-Mail zusenden.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Fotografien
- Videodateien (z.B. über das Gangverhalten Ihres Hundes)
- Histologische Gutachten (Gewebeproben)
- Laborwerte (Blutwerte, Kotbefunde, etc.)
- Bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder Ultraschall
Die von Ihnen übermittelten Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Was bekommen Sie von uns?
Basierend auf unserer langjährigen Berufserfahrung, unseren Tests und den eventuell schon vorhandenen Dokumenten erhalten Sie eine individuelle Einschätzung Ihres Falls (Neubefund, Ergänzung oder Zustimmung). Wenn Sie wollen, erstellen wir einen Therapieplan für Ihr Tier. Als Ihr Ansprechpartner sind wir für Sie da.
Diese Therapie-Empfehlung kann Folgendes beinhalten:
- Empfohlene Therapieverfahren
- Sinnvolle Operationstechniken
- Begleitende und unterstützende Möglichkeiten, z.B. aus dem Bereich der Homöopathie, Pflanzenheilkunde, Physiotherapie oder Osteopathie
- Ernährungsmanagement
- Bewegungsmanagement
- Bei Bedarf Empfehlung für zusätzliche Analyseverfahren
- Abwägung von Risiko, Nutzen und Kosten der Therapie
Die Therapie kann je nach Fall in eigener Regie zu Hause, in unserer Partnerpraxis oder bei einem therapeutischen Partner in Ihrer Nähe erfolgen.
So führen wir eine Zweitdiagnose für Ihr Tier durch:
Kontakt aufnehmen.
Klicken Sie hier, um Ihre individuelle Anfrage zu stellen.
Fragebogen ausfüllen.
Um den Gesundheitszustand Ihres Tieres bewerten zu können, bitten wir Sie, unseren Fragebogen auszufüllen.
Dokumente versenden.
Am Ende des Fragebogens können Sie eventuell schon wichtige vorhandene Dokumente hochladen.
Gewissheit bekommen.
Auf Basis der von Ihnen eingereichten Informationen erhalten Sie eine individuelle Einschätzung Ihres Falls und – auf Wunsch – einen erprobten Therapieplan für Ihr Tier.
"Ganzheitliche Medizin bedeutet für mich, Tiere langfristig gesund und glücklich zu machen"
Tierarzt Thomas Backhaus ist überzeugt davon, dass eine erfolgreiche Behandlung nur möglich ist, wenn man die körperlichen Systeme und Energien des Organismus berücksichtigt. Für eine ganzheitliche Heilung kombiniert er deshalb innovative Therapiemethoden der modernen westlichen Medizin mit alternativen und natürlichen Verfahren.
Tierarzt Thomas Backhaus ist Spezialist für ganzheitliche Tiermedizin mit Schwerpunkt auf mitochondrialer Medizin. 1996 gründete er die Tierärztliche Praxis zur Römischen Villa in Longuich. Heute leitet er die Tierarztpraxis Thomas Backhaus in Thalfang und das Coaching-Zentrum für ganzheitliche Tiermedizin. Er ist mehrfacher Buchautor und internationaler Referent.
